mein event. – Live im Industriehof mit Gretchens Pudel
Wann?
18. Oktober 2023
19:00 Uhr
Wo?
Walzensaal
Veranstalter sind unsere Partner von mein event.
Die Konzertreihe im Speyrer Industriehof – Walzensaal
Die neue Halle der Industriehof Schenke bietet endlich neuen Raum für Kultur. Und den Raum nutzen wir sehr gerne!
Bei unserer neuen Konzertreihe “Live im Industriehof” bieten wir ein abwechslungsreiches Programm mit unterschiedlichen Musikerinnen und Bands.
Gretchens Pudel lädt zum Konzert nach Speyer
Fünf Musiker werfen deutschsprachige Lieder und Gedichte in einen großen Turbomixer.
Gewürzt mit reichlich Jazz, Pop und Poesie erschaffen sie ein goethliches Elixier des Genusses und der Erinnerung an kindliche Lastenfreiheit. Mit ihrem zweiten Album „Kein schöner Land“ entstauben sie deutsches Liedgut, verwandeln es durch eingängige Arrangements in neue Jazzstücke, schreiben die bekannten Texte um, spitzen zu, verleihen neuen Sinn und nähren so die Lust am Wiederentdecken.
Gewürzt mit reichlich Jazz, Pop und Poesie erschaffen sie ein goethliches Elixier des Genusses und der Erinnerung an kindliche Lastenfreiheit. Mit ihrem zweiten Album „Kein schöner Land“ entstauben sie deutsches Liedgut, verwandeln es durch eingängige Arrangements in neue Jazzstücke, schreiben die bekannten Texte um, spitzen zu, verleihen neuen Sinn und nähren so die Lust am Wiederentdecken.
Nachdem das erste Pudel-Album „Liedgutrecycling“ vor allem durch mehrere Berichte im SWR Fernsehen, SWR2, NDR und einigen Festivalauftritten der Band sehr schnell große Aufmerksamkeit bekam, wurde den fünf Freunden klar, dass sie mit einem weiteren Album nachlegen müssen.
„Kein schöner Land“ war das erste Stück, bei dem Pianist und Bandleader Adrian Rinck zusammen mit Sänger Ralf Eßwein Kleinigkeiten im Text veränderten um die sozialkritische und freiheitsliebende Haltung der Band zu verdeutlichen. Von Stück zu Stück wurde die Band mutiger, musikalisch eigensinniger und brachte die kabarettistischen Züge der Live-Konzerte in die Bearbeitungen mit ein.
Auf dem Album „Kein schöner Land“ warten viele Überraschungen auf den Hörer. „Horch was kommt von draußen rein“ wird zu einer Suite des Wahnsinns, zu Goethes „Brautnacht“, kann mit lateinamerikanischen Rhythmen getanzt werden, während uns die Geschichte des voyeuristisch veranlagten „Spannerengels“ Amor erzählt wird. Aus dem 3. Satz von Johannes Brahms 3. Suite wird ein Jazztriostück, das mit orchestralen Klängen aus Streichern und Bläsern, arrangiert von Johannes Stange, ein Gänsehautfinale erfährt.
„Kein schöner Land“ war das erste Stück, bei dem Pianist und Bandleader Adrian Rinck zusammen mit Sänger Ralf Eßwein Kleinigkeiten im Text veränderten um die sozialkritische und freiheitsliebende Haltung der Band zu verdeutlichen. Von Stück zu Stück wurde die Band mutiger, musikalisch eigensinniger und brachte die kabarettistischen Züge der Live-Konzerte in die Bearbeitungen mit ein.
Auf dem Album „Kein schöner Land“ warten viele Überraschungen auf den Hörer. „Horch was kommt von draußen rein“ wird zu einer Suite des Wahnsinns, zu Goethes „Brautnacht“, kann mit lateinamerikanischen Rhythmen getanzt werden, während uns die Geschichte des voyeuristisch veranlagten „Spannerengels“ Amor erzählt wird. Aus dem 3. Satz von Johannes Brahms 3. Suite wird ein Jazztriostück, das mit orchestralen Klängen aus Streichern und Bläsern, arrangiert von Johannes Stange, ein Gänsehautfinale erfährt.
